Wir laden herzlich ein zu einer Fortbildung mit fünf Referaten aus unseren Spezialgebieten.

Wir schätzen den regen Kontakt und die gute Zusammenarbeit mit den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sehr. Darum freuen wir uns auf die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch an unserem spezifischen Weiterbildungsanlass.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen interessanten Abend.

Programm

18.00 hBegrüssung mit Welcomedrink
18.15 hBeginn der Vorträge zu folgenden Themen:
18.15–18.30 h Der vordere Knieschmerz – das Chamäleon in der Kinderorthopädie
Dr. med. Ronny Pilz
18.30 –18.45 hPlatelet Rich Plasma/Eigenblut (PRP) - neue Behandlungsoption beim Tennisellbogen und andere Ansatzpathologien
Dr. med. Sebastian Gathmann
18.45 –19.00 hVom Fingerschnitt zum Weichteildefekt – Möglichkeiten der Weichteilrekonstruktion an den Extremitäten
Dr. med. Pascal Ducommun
19.00 –19.15 hDas instabile OSG – wie behandeln?
Dr. med. Roman Flückiger
19.15 -
19.30 h
Nachbehandlung nach Meniskusnaht – wieso Restriktionen?
Dr. med. Martin Röthlisberger
ab 19.30 hApéro Riche

Ort

Im Vortragssaal des Pflegezentrums Ennetsee, Rigistrasse 1, 6330 Cham
(hinter dem Gebäude der AndreasKlinik Cham Zug )

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Damit wir für den Apéro planen können, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 15. Oktober 2021 an: Simona Süess, Med. Praxiskoordinatorin, per E-Mail an ortho-cham-zug@hin.ch oder Telefon 041 784 02 22.

Die Teilnahme ist nur mit Covid-Zertifikat möglich.

Update: Der Event ist bereits ausgebucht!

So finden Sie uns

physioteaser_bild.png

Praxis-Öffnungszeiten

Sprechstunden nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 08.00–11.30 h, 13.30–16.00 h

T 041 784 02 22

F 041 784 02 29

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die 24 h Notfallaufnahme der Hirslanden AndreasKlinik in Cham: T 041 784 07 84.

Ihre Fachärzte